Ingenieurleistungen Kläranlage Hengstbachtal, Dreieich
Die Kläranlage Hengstbachtal in Dreieich, Größenklasse 4, muss zur Erreichung der zukünftig geforderten Grenzwerte zur Phosphor-Elimination um eine Flockungsfiltration erweitert werden. Hierzu beabsichtigt die Stadt Dreieich die Grundleistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke zu vergeben. Zu den Aufgaben des künftigen Auftragnehmers gehören insbesondere folgende Punkte: • Erweiterung des Klärwerks Hengstbachtal um eine Flockungsfiltration inkl. der dazugehörigen Erschließung der Erweiterungsfläche (u.a. Querung Bachlauf) und Anbindung an die bestehende Kläranlage • Optimierung / Ausbau der bestehenden Fällmittelstation zur Nutzung für die bestehende Simultanfällung und die neue Flockungsfiltration • Umlegung Einleitstelle inkl. der dazugehörigen Peripherie (IDM, Online-Analysegeräte, Probenehmer, usw.) • Überprüfung der bestehenden Belebungsstufe • Erstellung aller notwendiger Genehmigungsunterlagen (ausgenommen: naturschutzrechtliche Belange, separate Beauftragung) Als Besondere Leistungen sollen die örtliche Bauleitung sowie das Prüfen und Ausarbeiten von Fördermöglichkeiten inkl. Antragstellung, Dokumentation und das Erstellen des/der Verwendungsnachweise(s) vergeben werden.
0,01 €
1
Kläranlage Hengstbachtal Dreieich
Die Stadt Dreieich betreibt zur Reinigung der im Stadtgebiet anfallenden kommunalen und industriellen Abwässer eine zentrale Kläranlage. Zur Umsetzung des Maßnahmenprogramms des hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz beabsichtigt die Stadt Dreieich die Vergabe der Leistungen für die Anlagen der Abwasserentsorgung, Leistungsphasen 1 bis 9, § 43 HOAI 2021 sowie Besondere Leistungen, insbesondere die Erweiterung des Klärwerks um eine Flockungsfiltration inklusive der dazugehörigen Erschließung der Erweiterungsfläche und Anbindung an die bestehende Kläranlage.
Qualifikation und Erfahrung des für die Ausführung des Auftrags vorgesehenen Projektleiters sowie persönliche Referenzen
20,00
Qualifikation und Erfahrung des für die Ausführung des Auftrags vorgesehenen Mitarbeiters für die örtliche Bauüberwachung sowie persönliche Referenzen
20,00
Präsentation
20,00
Konzept zur Projektorganisation
10,00
30,00
Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Der Auftraggeber behält sich vor, mit dem Auftrag in Verbindung stehende weitere Leistungen zu beauftragen.
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2,
64283 Darmstadt
,
Germany
06/09/2021
GESCHAT POTENTIEEL
Wil je je inkomsten verhogen?
Neem contact met ons op en samen bekijken we het
potentieel voor uw bedrijf!
Beveiligd en responsief portaal
Ons portaal maakt gebruik van de nieuwste informatietechnologieën en is volledig beveiligd. Het is ook geschikt voor alle schermresoluties, of u nu een computer, tablet of mobiele telefoon gebruikt. Bovendien biedt ons portaal volledig commercieel volgbeheer van openbare aanbestedingen, zicht op de concurrentie en een gedetailleerde analyse van de resultaten.